Rahmenprogramm 2019
it-sa insights: Key Findings der COMPUTERWOCHE-Studie „Endpoint Security Management“
MANAGEMENT
Trends wie Mobile Workforce und „Bring your own Device“ vervielfachen die Anzahl der Endpunkte im Unternehmensnetzwerk. Nicht nur die Geräte der eigenen Mitarbeiter, sondern auch von Zulieferern und Dienstleistern müssen verwaltet und abgesichert werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung gesellen sich obendrein auch Smart Meter und andere (Industrial) IoT-Devices dazu.
Im Rahmen eines Endpoint Security Managements prüfen Unternehmen mithilfe vordefinierter Policies, auf welche Netzwerkressourcen ein Gerät zugreifen darf. Problem dabei: Je mehr Devices zugreifen wollen, desto mehr Prüfdaten muss das System verarbeiten, die wiederum mehr Security-Alerts verursachen. Der Verwaltungsaufwand steigt und sowohl Übersicht als auch Effizienz leiden.
Wie lässt sich dieses Dilemma lösen? Wie lassen sich wirkliche Angriffe aus der Datenflut herauskristallisieren? Was muss eine effiziente Lösung bieten? Was ist sinnvoller: selber hosten oder als Service einkaufen? Die aktuelle COMPUTERWOCHE-Studie „Endpoint Security Management“ liefert neue Anhaltspunkte.
Zielgruppe: IT-Security-Entscheider, Business Manager, Innovation Manager, Digitalisierungsinteressierte
--- Datum: 09.10.2019 Uhrzeit: 13:15 - 14:00 Uhr Ort: Forum 11.0
Sprecher
Rüdiger Weyrauch
Sales Engineering Director, Central & Eastern Europe / FireEye...
Sergej Schlotthauer
Matrix42 AG & Geschäftsführer / EgoSecure GmbH
Dr. Michael von der Horst
Managing Director CyberSecurity Germany / Cisco Systems GmbH
Nicolas Fischbach
CTO Forcepoint / Forcepoint Deutschland GmbH
Moderator
Simon Hülsbömer
Senior Project Manager Research, Redaktion COMPUTERWOCHE / IDG...