Rahmenprogramm 2019
it-sa insights: davit e.V. Panel - Warum Datenschutz kein Hindernis für Big Data, IoT- und KI-Anwendungen ist
MANAGEMENT
Die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln, wird in Zukunft darüber entscheiden werden, ob sie sich bei einer veränderten Wettbewerbssituation im Markt durchsetzen werden. Wesentlich ist hierfür, im Zuge der Digitalisierung neue Produkte zu entwickeln und mit diesen neue Geschäftsfelder und Märkte zu erschließen.
Als ein zentraler Treiber der Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsfelder wird Künstliche Intelligenz (KI) angesehen. Ihr Einsatz ist jedoch vielfach noch nicht so vorangeschritten, wie es für Entwicklungen neuer Geschäftsmodelle notwendig wäre. Neben der Frage, in welcher Ausgestaltung sie für welche Branche hilfreich sein kann, wird der Datenschutz, insbesondere die DSGVO, als Hindernis für den Einsatz Künstlicher Intelligenz genannt. Der Vortrag zeigt auf, dass Datenschutz kein Hindernis für die Nutzung Künstlicher Intelligenz ist, welche Anforderungen zu beachten sind, um eine datenschutzkonforme Nutzung von Daten als Basis von KI sicherzustellen, und wie eine datenschutzkonforme KI einen Wettbewerbsvorteil darstellen und Unternehmen maßgeblich dabei unterstützen kann, sich künftig im Markt zu behaupten.
--- Datum: 09.10.2019 Uhrzeit: 12:00 - 12:20 Uhr Ort: Forum 10.1
Sprecher
Rechtsanwältin Dr. Christiane Bierekoven
Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht / Ebner Stolz Mönning...