Greenbone Security Manager bietet Ihnen die maximale Automatisierung für Sicherheitsprozesse. Schwachstellen-Management (engl. Vulnerability Management):
Das Schwachstellen Management ist für Behörden und Unternehmen, die nach nationalen und internationalen Normen arbeiten, nichts Neues. Es hat zum Ziel vor Bedrohungen zu schützen, Schäden zu vermeiden und das das Risiko zu mindern.
Da sich IT-Infrastrukturen ständig an neue Rahmenbedingung anpassen, ist es sinnvoll, die Steuerung und Kontrolle (von Security Audits) effizienter zu gestalten und zu automatisieren.
Schwachstellen-Analyse (engl. Vulnerability Assessment):
Der Greenbone Security Manager (GSM) lässt sich transparent in Ihr Schwachstellen- und Bedrohungs-Management-System integrieren. Er kann Ihnen übersichtlich Schwachstellen aufzeigen und erkennt zudem Verstöße gegen Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens oder gegen gesetzliche Vorgaben.
Beispiel IT-Grundschutz:
Der Greenbone Security Manager kann automatische Prüfungen zu den IT-Grundschutz-Katalogen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausführen. Unterstützt wird die aktuellste Ergänzungslieferung mit Prüfungen für über 100 Maßnahmen. Dies ist die maximale Zahl von Maßnahmen, die sich mit automatischen Tests unterstützen lassen. Einige Maßnahmen sind recht umfangreich, so dass weitaus mehr als 100 Einzeltests pro Ziel-System ausgeführt werden. Damit wird der Greenbone Security Manager zum schnellen Mitarbeiter bei der Durchführung eines IT-Grundschutz Audits und erlaubt überhaupt erst eine automatische Prüfung auf Verstöße als regelmäßiger Vorgang im Hintergrund.