Den Tätern auf der Spur
Gefahr droht Unternehmen nicht allein aus dem Cyberspace: Betrug, Untreue, Unterschlagung und Diebstahl gehören leider immer wieder zur Tagesordnung. Da Geschäftsprozesse in Unternehmen in zunehmendem Maße IT-gestützt sind, hinterlassen Missetäter hier auch ihre Spuren.
Kriminelle Handlungen intern verfolgen
Von Cyberkriminalität und Insider-Betrug bis zu Sammelklagen und Belästigungsvorwürfen - Unternehmen bitten ihre IT-Teams vermehrt, Ermittlungen verschiedenster Art zu koordinieren, oft sind mehrere Personen und Computer an verschiedenen Orten betroffen. Der dafür notwendige Zeit- und Ressourcenaufwand übersteigt in vielen Fällen die Kapazitäten dieser Abteilungen. Eine Möglichkeit ist es auch hier, sich Hilfe durch zertifizierte Forensik-Experten von außen zu holen.
Externe Expertise senkt Kosten
IT-Forensik kommt allerdings nicht erst im Schadensfall zum Tragen. Unsere Experten beleuchten sowohl die Prävention, die Aufdeckung als auch die Aufklärung digitaler, krimineller Handlungen. Um die Kosten dafür gering zu halten, setzen sie auf Datenanalyse anhand hochspezialisierter Technologie und Automatisierungsmechanismen. Damit sind wir in der Lage, in kürzester Zeit auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren. Mit der zunehmenden Komplexität der IT werden auch Cyberangriffe immer raffinierter und ausgefeilter. Als Verantwortlicher in Ihrem Unternehmen sollten Sie darauf reagieren. Einen hundertprozentigen Schutz wird es niemals geben, da sind sich alle Experten einig. Vielmehr kommt es darauf an, auf die wesentlichen Bereiche zu fokussieren und diese ganzheitlich abzusichern. Wir helfen Ihnen dabei.