Vulnerability Management: Schwachstellen automatisiert erkennen und schließen
Eine Schwachstelle auf einem einzigen Rechner genügt, um die Sicherheit des gesamten Unternehmensnetzwerks und der sensiblen Firmendaten zu gefährden. Doch als IT-Administrator ist es de facto nicht möglich, alle Rechner ohne entsprechende Tools laufend auf alle bekannten Lücken zu prüfen.
Die baramundi Management Suite scannt PCs, Notebooks und Server regelmäßig auf Sicherheitslücken. Mit der neuen Version liegen dem Schwachstellenscan rund 15.000 Regeln zur regelmäßigen Überprüfung des IT-Netzwerkes auf Sicherheitslücken zugrunde. Die deutlich breitere Datenbasis ermöglicht es noch umfassender, potenzielle Sicherheitslücken zu erkennen und zu schließen. Sollten Updates und Patches fehlen, verteilen Sie diese zentral über die Lösung - egal, ob es um Microsoft-Produkte oder Anwendungen anderer Hersteller geht. So erreichen Sie eine bestmögliche Aktualität Ihrer Systeme und sorgen für eine sichere Umgebung.
Das Wichtigste in Kürze
• Automatisierter Scan aller PCs und Server auf bekannte und dokumentierte Schwachstellen
• Übersichtliche Darstellung in einem Dashboard
• Drill-Down-Möglichkeit nach Client oder Gefährdungspotential: Welche Rechner weisen die meisten Schwachstellen auf? Welche Lücken sind die Gefährlichsten?
• Schnelles Schließen der Lücken direkt über die baramundi Management Suite
• Erhöhte Systemsicherheit
Das Schwachstellenmanagement ist nahtlos in die Endpoint-Management-Lösung baramundi Management Suite integriert. Dem Scan auf Sicherheitslücken liegen die Schwachstellendatenbanken anerkannter Organisationen zugrunde, die ständig aktualisiert werden.
Ein kostenfreies Whitepaper können Sie hier herunterladen.